Stadt Luzern Logo Web 150px 2022                     logo-felsberg-web                    ul logo

  • fp 01a
  • fp 01
  • fp 02a
  • fp 02
  • fp 03a
  • fp 03
  • fp 04a
  • fp 04
  • fp 05a
  • fp 05
  • Herzlich willkommen im Schulhaus Felsberg & Unterlöchli
  • FEWA Banner
  • Home

Nachbarschaftsfest

Zum Abschluss des 2 Jahresmottos «nachbarschaftlich» hat die Schule Felsberg/Unterlöchli ein grosses Nachbarschaftsfest organisiert. Das Fest fand auf beiden Schulanlagen Felsberg und Unterlöchli statt. Wer bequem von einer Schule zur anderen gelangen wollte, konnte die Kutsche nehmen, die extra fürs Fest organisiert war. Wer sich etwas mehr Zeit nehmen wollte, konnte einen Postenlauf zwischen den beiden Schulhäusern absolvieren. Als Belohnung gab es ein Softice oder eine Zuckerwatte.

Vereine, Organisationen und Firmen aus dem Quartier machten mit. Es gab viele Angebote und Attraktionen für Gross und Klein: Kinderschminken, Hüpfburg, diverse Essensstände, Englischsingen, Disco und vieles mehr. Wir danken allen, die etwas zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben, ganz besonders den Quartiervereinen Wesemlin-Dreilinden und Belhalü.

 

Ausstellung im Quartier

Über 60 Arbeiten von Kindern der Schulhäuser Felsberg, Unterlöchli und Utenberg sind für den Wettbewerb zur Plakatgestaltung des Nachbarschaftsfest eingegangen. Nun werden die Arbeiten im Rahmen des Nachbarschaftsfest im Quartier ausgestellt. Die Gewinnerbilder (Top 7) sind so zum Beispiel im Atelier von Marianne Scheffold (siehe Bild) ausgestellt. Aber auch in den Schaufenstern daneben, wo einst die Wäsmeli- Drogerie war, sind Bilder des Wettbewerbs ausgestellt. Weitere Arbeiten befinden sich in den Fenstern der Firma Foletti-Bucher (ehem. Giro) und bei der Firma Klangformat am Schibiweg 6. So können beim Spaziergang zwischen den Schulhäusern oder beim geplanten Postenlauf alle Bilder besichtigt werden. Viel Vergnügen!

AusstellungImQuartier

Plakatwettbewerb Nachbarschaftsfest

Bild3

Für das Nachbarschaftsfest soll mit einem Plakat Werbung gemacht werden. Aus diesem Grund fand in den letzten Wochen ein Gestaltungswettbewerb über alle Standorte der Schulbetriebseinheit statt.

Bis Ende März wurden über 60 Arbeiten vom Kindergarten bis zu den 5./6. Klasse eingereicht. Die Jury bestand aus den Gewinner*innen des letzten Wettbewerbs (Schulgarten-Logo).

Auserkoren wurden nun 3 Bilder, die für das Plakat des Nachbarschaftsfest weiterverarbeitet werden. Für eine ausgewählte Arbeit wurde die neue Kategorie LOGO geschaffen. Zudem wurden 4 weitere Bilder ausgewählt, die insgesamt nun in den TOP 7 sind.

Herzliche Gratulation an:

Kategorie LOGO:
Carla und Reia 5./6.a

TOP 3:
Ella 1./2.
Annika und Hanna 3./4. C
Sophia, Matilda und Florence 5./6. B

TOP 7:
Hugo und Sämi 3./4. C
Judita, Emilia und Sophie 3./4. B
Anja 3./4. B
Mia 5./6. B

 

Die Jury mit den Gewinner-Plakaten:

FEWA Bike- und Trekkinglager 2023

FEWA, das sportliche Bike- und Trekkinglager der Stadt Luzern findet vom Sonntag, 9. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023 statt. Mit dem Bike geht’s von Rapperswil bis ins Fürstentum Lichtenstein, zu Fuss auf die Churfirsten und in die mächtigen Kalksteinflanken des Säntis bis zur Zwinglipasshütte. Teilnehmen können SchülerInnen von der 4. bis 6. Primarklasse und 1. bis 3. Sekundarklasse. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://freizeit-luzern.ch/lager/bikeundtrekkinglager/infos

Der Kreis des Grauens – Ein Theaterstück der 5./6. A

Ein Bericht von Emilia Cortese 5./6. A Unterlöchli

Im Sommer 2022 hatten wir das Thema Schweiz und haben erfahren, dass wir in diesem Schuljahr ein Theater machen. Im Herbst haben wir angefangen mit den Materialproben. Das einzige Material, das wir hatten, war Papier und natürlich Stifte und da wir gerade das Thema Schweiz hatten, sind wir daraufhin im September ins Landesmuseum in Zürich gegangen.

Im Landesmuseum mussten wir uns einen Gegenstand, den wir spannend fanden, aussuchen und eine Kurzgeschichte daraus schreiben. Einen Tag nach dem Landesmuseum haben wir unsere Kurzgeschichten angeschaut und fünf verschiedene Gegenstände oder Figuren zusammengesucht, die am häufigsten vorkamen. Ein Flamingomuff, ein Schlitten, Wilhelm Tell, ein magischer Ring und ein Friedensvertrag. Aus denen wollten wir das Theater machen.

Nach den Herbstferien wollten wir das Theater so weiterführen, dass wir in den Lerngruppen eine Geschichte mit diesen fünf Gegenständen machen mussten. Davon wurde eine ausgewählt.

Im Dezember 2022 hatten wir die Projektwoche, in der wir das Theater entwickeln sollten. Als wir fertig geworden sind, hatten wir eine fertiggestellte Geschichte, in dem es durch einen Ring böse gemachten Wilhelm Tell ging, um ein Dorf, das böse geworden ist und um fünf Freunde, die das Dorf retten wollten. Nur einer der fünf Freunde hat es am Schluss geschafft, lieb zu bleiben, und es gelang, das Dorf zu retten.

Am 12. Dezember wollten wir, die 5./6. A, das Theater aufführen, aber da zu viele Kinder krank wurden, mussten wir es auf den 7.2. verschieben.

Zwei Tage vor der Aufführung hat uns eine böse Überraschung erwartet. Denn alle unsere fein säuberlich zusammengelegten Bühnenbilder wurden auf den Boden geschmissen und waren komplett zerknüllt.

Wir haben in unseren zwei Projekttagen jedoch alles neu aufgebaut und nochmal geübt. Am Ende war unsere Aufführung ein voller Erfolg.

Schulfasnacht

In der Schulbetreibseinheit Felsberg Unterlöchli wurde am letzten Freitag 10. Februar kräftig in den Konfettisack gegriffen. Buntes treiben und fröhliche Stimmung haben die Fasnachtsferien gebührend eingeläutet.

Fasnachtsmorgen im Unterlöchli

Dieses Jahr konnte endlich wieder einmal der traditionelle Schulfasnachtsmorgen im Unterlöchli stattfinden. Alle Klassen haben ein Atelier angeboten, die fleissig besucht wurden.

«Ich habe viele alte Kollegen getroffen, man konnte viel lachen», so ein Fasnächtler. Das Casino und die Geisterbahn erfreuten sich besonderer Beliebtheit. «Wir haben im Casino 39 Sugus gewonnen!», freut sich ein Fünftklässler.

Dank einer fleissigen 3./4. Klasse konnten alle Kinder einen leckeren Muffin und einen Becher Sirup geniessen.

Die ausgelassene Stimmung war im ganzen Schulhaus spürbar.

Als einige kriminelle Einhörner die Bank überfielen, kam erst so richtig Stimmung auf. Der Kriminalfall konnte jedoch schnell aufgeklärt werden.

Wir wünschen allen Minions, Hexen, Schlümpfen, Ninjas, Urlaubern, Omas, Pippis und Papageien und allen weiteren Gestalten eine rüüdig schöne Fasnacht!

 

Fasnachtsmorgen im Felsberg

"Und ich flieg, flieg, flieg wie ein Flieger, bumm tisch tschätärätääh, eeeeeh Macarena Ayh!"

Hörspiel

Die 5./6. Klasse hat selber ein Hörspiel geschrieben und mit Hilfe von Audacity aufgenommen.

Allein im Jungel

 

Stefan und Tom wachen am Morgen auf und stellen fest, dass ihr Haus im Urwald steht. Rund ums Haus schlingen sich Pflanzen. Aus dem Dickicht dringen seltsame Geräusche. 

 
Helene, Max und Joel wünschen spannende Unterhaltung bei ihrem Hörspiel.
 
 

Frohe Festtage

Geschätze Eltern, Geschätzte Erziehungsberechtige, Liebe Kinder und Schulzugewandte

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Wir sind ab dem Montag, 9. Januar 2023 wieder für Sie da!

Das Schulteam Felsberg/Unterlöchli

WhatsApp Image 2022 12 23 at 12.38.17

Neueröffnung der Bibliothek mit Vorlesemorgen

Die Bibliothek Unterlöchli wurde von Frau Korner neu eingeräumt. Zur Einweihung gab es einen Vorlesemorgen der 3. Und 4. Klassen. Die 3./4.-Klasskinder lasen in kleinen Gruppen den Kindern ein Buch vor. Die Bassistufenkinder hatten alle mega viel Spaß und freuten sich auf den Morgen. Nach dem Vorlesemorgen gab es noch einen kleinen Apero für die Basisstufenkinder und die Voreleseklassen. Sicher haben alle jetzt noch mehr Lust zu lesen.

Eva Emmenegger 3./4.b

Felsberg mobile

Logo vslu mobile transparent