
WWF Projektwoche «Ab in die Natur – draussen unterrichten»
Im Schulhaus Unterlöchli nehmen in der Woche 13. bis 17. September 2021 die Klassen 3.4 b und 3.4 c an der WWF Projektwoche teil.
Der Unterricht findet im Wald statt. Dabei lernen die Schüler*innen ihre unmittelbare Umwelt kennen und schätzen. In der authentischen Umgebung zeigen Schüler*innen eine erhöhte Lernmotivation, und ihre Sozialkompetenzen werden gefördert. Zusätzlich steigert das Lernen im Freien das Wohlbefinden von allen beteiligten Personen und stärkt das gegenseitige Vertrauen.
Information zur Maskentragepflicht der Lernenden der 5. und 6. Klassen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte
Aufgrund der zunehmenden Quarantäneanordnung in den Schulklassen hat der Regierungsrat des Kantons Luzern die vorübergehende Wiedereinführung der Maskentragpflicht an den Schulen beschlossen. Die Maskentragpflicht gilt ab Montag 6. September 2021 für die Lernenden der 5. und 6. Primarklasse, die Lernenden der Sekundarschule, für alle Lehrpersonen sowie für alle Mitarbeitenden der Schulen und für externe Personen in den Innenräumen der Schulen. Auch beim Singen und im Sportunterricht muss in Innenräumen wieder eine Maske getragen werden. Zudem sind Kontaktsportarten nicht mehr erlaubt. Die Maskentragpflicht gilt auch für geimpfte Personen. Ziel dieser Massnahme ist es, den Schulbetrieb zu beruhigen, Klassenschliessungen möglichst zu vermeiden und den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüsse
Silke Schreiber Helen Tanner-Brunner
Schulleitung Felsberg / Unterlöchli Schulleitung Felsberg / Unterlöchli
nachbarschaftlich
Neues Leben ist im Haus, schon sieht die Welt viel schöner aus...
Wir durften mit den Schülerinnen und Schülern eine eine ganz tolle Schuljahreseröffnung feiern. Wir heissen alle neuen Kindergartenkinder nochmals herzlich willkommen und freuen uns, gemeinsam im Sinne des neuen Schulhausmottos "nachbarschaftlich" das Jahr zu verbringen.
Elterninformationen zum Schuljahr 21/22
Liebe Eltern
Die Elterninformation, welche Ihr Kind in Papierform nach Hause gebracht hat, ist nun auch digital auf unserer Homepage zu finden (siehe Link unten oder unter der Rubrik "Schulhausdokumente" > "aktuelle Elterninformationen").
Wir wünsche den Schülerinnen und Schülern weiterhin einen tollen Schulstart!
Elterninformation zum Schuljahr 2021/2022
Information zur Begleitung der Kinder zum Schulstart am Montag, 23. August 2021
Aufgrund der derzeitigen Infektionsrate mit «Covid 19» und da eine gewisse Unsicherheit bezüglich Verhalten der Ferienrückkehrenden besteht, bitten wir - die Geschäftsleitung der Volksschule Luzern sowie die Schulleitung der Schulbetriebseinheit Felsberg/Unterlöchli - die Begleitung der Kinder für den ersten Schultag auf einen Elternteil zu beschränken.
Im Schulhaus besteht für alle Personen über 12 Jahren eine Maskenpflicht. Wir bitten Sie ebenfalls die Hygienemassnahmen und Abstandsregeln einzuhalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr.
Freundliche Grüsse
Silke Schreiber, Helen Tanner-Brunner
Schulleitung Fellsberg/Unterlöchli
Unterrichtszeiten am ersten Schultag, Montag, 23. August 2021
Der Unterricht beginnt für alle Kinder ab der 1. Klasse gemäss Stundenplan.
Für die Kinder im Kindergarten und in den Basisstufen beginnt der Unterricht um 9.00 Uhr.
Freundliche Grüsse
Silke Schreiber, Helen Tanner-Brunner
Schulleitung Fellsberg/Unterlöchli
Heldenhaftes aus dem Kindergarten Felsberg
Devine, ce sont quels animaux?
Pumptrack Unterlöchli
«fit4future»: Gesundheitsförderung an unserer Schule
2005 hat die gemeinnützige Cleven-Stiftung das Programm «fit4future» ins Leben gerufen. Knapp 900 Primarschulen profitieren in der Schweiz unterdessen kostenlos vom vielseitigen Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness. Das Ziel der wissenschaftlich begleiteten Initiative lässt sich einfach zusammenfassen: Das Programm soll die Lebensgewohnheiten von Kindern nachhaltig prägen und sie spielerisch zu einem gesunden Lebensstil motivieren.
Das Konzept von «fit4future» funktioniert: In der Schweiz nehmen von 450‘000 statistisch erfassten Primarschulkindern bereits über 165‘000 am Projekt teil. Auch unsere Schule ist vom Angebot und der Qualität von «fit4future» überzeugt. Die Spiel- und Sportmaterialien für einen bewegten Unterricht und aktive Pausen kommen bei den Klassen sehr gut an. Diverse Printmaterialien inspirieren Lehrpersonen, Eltern und Kinder. Zudem stehen allen teilnehmenden Schulen jährlich rund 350 Veranstaltungen zur Auswahl wie zum Beispiel Sport- und Bewegungstage, Workshops, Kochkurse, Lehrer-Weiterbildungen oder Elternabende.
«fit4future» setzt seit Beginn auf fachliche Begleitung. Das Programm wird unterstützt vom Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel, der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung und von Gesundheitsförderung Schweiz. Ebenfalls zentral sind die Kooperationen mit zahlreichen Kantonen und nationalen Sportverbänden. Zudem engagieren sich über 30 aktuelle und ehemalige Spitzenathlet/innen als Botschafter für das Programm. Dank der finanziellen Unterstützung durch Wirtschaftspartner und Stiftungen kann «fit4future» jedes Jahr wachsen und sich weiterentwickeln.
Wertvolle Inputs und Informationen für einen gesunden Alltag gibt’s übrigens auch im monatlichen «fit4future» Input: Hier geht’s zur Anmeldung.
Landart
Die 3./4. Klasse b arbeitete im Fach Bildnerisches Gestalten während der Herbstzeit am Thema "Landart". Hier ein paar Impressionen: