
Spielzeugfreie Basisstufe
In diesem Schuljahr haben sich einige Basisstufen-Klassen vom Unterlöchli entschieden, die Spielsachen zu versorgen und nur mit wertlosem Material wie Karton, Seile, Klammern, Klebeband und Tüchern die Spielwelt zu gestalten. Projektstart war nach den Frühlingsferien. Wir führten die Kinder mit einem Theaterstück nach dem Bilderbuch "Der blaue Stuhl" ins Thema. In jeder Klasse stand von da an, ein blauer Stuhl mit Glocke, auf dem man sich setzen konnte, um Konflikte und Probleme mit dem Rat der Klasse zu lösen.
Während 8 Wochen hatten wir verschiedene Themen. Die ersten drei Wochen versorgten wir sporadisch alle Spielsachen. Bauklötze, Würfelspiele, Puzzle und Memory, Lego, Familienecke, Bewegungsgeräte für drinnen und draussen, Tischfussball wurden in die Ferien geschickt. Gleichzeitig wurden die Spielorte mit den wertlosen Materialien ersetzt und die Kinder durften von nun an auch in andere Basisstufen zum Spielen und Gestalten.
Für die Schulkinder galten ab der vierten Woche besondere Kurse, die je eine Woche dauerten. Zu den Themen technisches und textiles Gestalten, bildnerisches Gestalten, Musik und Bewegung mussten sie selbständig alleine oder in Gruppen kreativ werden. Ende der jeweiligen Woche stellten die Kinder ihre Ergebnisse der Klasse vor. Die jüngeren Kinder konnten freiwillig daran teilnehmen.
Am Ende des Projekts befragten wir Eltern und Kinder mit einem Feedbackbogen. Daraus können wir folgendes rückmelden:
Die Kinder konnten bei sich beobachten, dass sie vermehrt mit anderen Kindern spielten, länger und geduldiger im Spiel blieben, mehr Neues ausprobierten, mehr Probleme mit anderen Kindern besprachen und austauschten, selber Lösungen fanden und kompromissbereiter wurden. Sie fanden es toll andere Kinder in anderen Klassen zu besuchen.
Die Eltern stellten ähnliches fest und fanden das Projekt ebenfalls positiv und kreativ.
"Wir finden das Projekt super in unserer konsumorientierten Welt"
"Unser Kind fiel zu Hause in ein regelrechtes Bastelfieber. Es war herrlich unser Kind so eifrig zu sehen, auch wenn es oft Streit gab, weil etwas anderes auf dem Programm stand.
"Tolle Idee! Interessanterweise waren die Spielsachen zu Hause auch weniger interessant und selbstgebautes weckte die Abenteuerlust."
Zu guter Letzt, auch wir Lehrpersonen fanden das Projekt eine gute Erfahrung mit vielen tollen Erlebnissen und sind wieder einmal mehr überwältigt von der Kreativität und Verspieltheit der Kinder!!!
Im Juli 2019
Projektteam spielzeugfreie Basisstufe
Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern erholsame und fröhliche Sommertage
UNIHOCKEY-TURNIER 2019 UTENBERG
SOLA und FEWA Anmeldung
NEUE MAILADRESSEN
die alten @stadtluzern.ch Mailadressen werden per 1. August 2019 abgeschaltet...
NEU: vorname.nachname@vsluzern.ch
Protokoll Elternforum 5.2.19 ist online
Ping Pong Turnier
Am Mittwoch, 27. März 2019, und am Mittwoch, 3. April 2019, findet das Sportturnier Tischtennis in der Turnhalle Würzenbach statt.Alle Schülerinnen und Schüler der 3.–6. Primarklassen können sich ab sofort via persönlichem Login der Eltern oder via Lehrperson auf www.freizeit-luzern.ch anmelden.Anmeldeschluss ist am Freitag, 15. März 2019. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende.
Badminton Turnier
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, findet das Sportturnier Badminton in der Turnhalle Ruopigen statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarklassen können sich ab sofort via persönlichem Login der Eltern oder via Lehrperson auf www.freizeit-luzern.ch anmelden. Anmeldeschluss ist der Montag, 11. Februar 2019. Wir freuen uns auf zahlreiche Spielerinnen und Spieler.
Neue Holzlounge im Unterlöchli
Neue Holzlounge wurde fertiggestellt und ist bereit für hungrige & müdeGäste...
Viel Spass wünscht die 3./4. a
Langlaufspass im Eigenthal
Die 3./4. Klässler durften tolle Stunden im Eigenthal verbringen.
Fazit: War streng, aber cool!