
Elternforum
Das Protokoll der Elternforumsitzung vom Mai 2018 ist online!
Flimmerpause 2018
Vom Montag 4. Juni bis Sonntag 10. Juni
eine Woche bildschirmfreie Freizeit!
Sporttag 2018
Impressionen vom Sporttag 24. Mai 2018.
In gemischten Gruppen vom Kindergarten bis zur 5/6 Klasse waren alle dabei!
Die 3./4. Klasse Rigendinger/Stettler macht BG mit Keith Haring.
In unserer "Biosphäre" werden auch die hohen Bäume gepflegt
In der Projektarbeit (3.-6. Klasse) und der Freien Tätigkeit (Kindergarten und Basisstufe) beschäftigen sich die Lernenden während einer bestimmten Zeit mit einem von ihnen bevorzugten Thema auf ein selbstgewähltes Produkt hin. Freiarbeit ermöglicht Ihnen so den Einblick in Gebiete, welche sie interessieren. Sie erweitern dabei ihr Wissen und ihre Fertigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen zudem ihren Leistungsgewinn zu visualisieren, mit Freiraum umzugehen und Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Während der Projektarbeit werden sie neben den Lehrpersonen durch unsere Begabungsförderlehrperson, Herrn Christian Kipfer, beraten, unterstützt und kontrolliert.
Schulfasnacht 2018
Workshop Bilder statt Föteli
Die teilnehmenden Kinder brachten viel Begeisterung mit und die Kompetenz für Fotografie und Bildbearbeitung war bei vielen am Schluss beachtlich. Sieben Schülerinnen und Schüler aus der vierten und fünften Klasse nahmen an sieben Doppellektionen teil.
Sie lernten den Fotoapparat gezielt für Licht, Motiv, Hintergrund und Bewegung einzusetzen. Grundeinstellungen der Kamera, Empfindlichkeit, Blickwinkel und Lichtrichtung, Ausschnitt, Zoom, Belichtungszeit, Blendenöffnung sowie bester Belichtungspunkt sind die Techniken dazu.
Danach wurden die Fotos geordnet, bewertet, Überflüssiges gelöscht und schliesslich die übrigen Fotos bearbeitet. Thema waren vor allem die Belichtung, das Abdunkeln zu heller und Aufhellen zu dunkler Teile, der Kontrast und die Klarheit, sowie verzerrte Perspektiven. Daraus entstanden Bilder, welche am Schluss in eine Diashow mit Musik gepackt wurden.
Vieles wurde nur angetippt und bildet nun die Grundlage für die Weiterarbeit. Dazu steht der Instruktor gerne weiter zur Verfügeng (true.photo@trueprojekte.com)
Der riesige Zeitaufwand für die Bedienung des Computers trübte das Resultat. Der Zeitaufwand entstand einerseits wegen des langsamen und mit 7 Schülern deutlich überlasteten WLAN und andererseits wegen den komplizierten Applikationen, mit denen die veralteten 32-Bit-Technologie-Laptops ihre Mühe bekundeten. Zudem überschätzte der Instruktor das Niveau am PC generell.
Ein nächster Kurs muss die Fotothek völlig ausklammern. Er soll ausschliesslich mit dem Ordnerprogramm (Explorer) ordnen und danach nur Bild für Bild mit einer Applikation erstellen. Sobald 64 Bit PC zur Verfügung stehen, ist wieder alles möglich. Dies dank einer modernen Applikation, die vom Import bis zur Diashow alles abdeckt.
Das Team Felsberg bedankt sich sehr herzlich für die Arbeit von Thomas Rubin als ehrenamtlicher Fotoworkshopleiter!
Anleitungen zum selber ausprobieren, sowie weitere Infos zum Workshop finden sie im Bereich
Schulhausdokumente -> Begabungsförderung -> Fotoworkshop Sj 16-17
Film Zirkus Luna
Wir erhielten Rückmeldungen, dass die Zirkus DVD teils nicht abgespielt werden konnten. Es ist uns wichtig zu erwähnen, dass die DVD Produktion Sache der Schule und nicht des Filmemachers war. Via untenstehenden Link können sie die Zirkus-Aufführung auch nochmals schauen.
Wir hoffen somit allen dienen zu können.
Liebe letzte Grüsse
OK Zirkus Luna
Auch im kommenden Schuljahr 17/18 wird wieder ein Spanischworkshop angeboten!
Auch der Spanisch Workshop findet vorerst ein Ende. Aufgrund der motivierten Kinder und unserer motivierten freiwilligen Mitarbeiterin Silvia Lucero wird im Schuljahr 2017/2018 eine Fortsetzung stattfinden. Am besten tauchen Sie gleich selbst in die Sprache ein und lesen den Bericht von Frau Lucero:
En un taller de trabajo de español los alumnos aprendieron los temas básicos del nivel A1, con diferentes métodos de aprendizaje. Cada día fue desarrollado con materiales de trabajo diversos y juegos para reforzar lo aprendido con recursos muy variados. Esto permitió que pudieran realizar las clases en forma activa y puedan adquirir la confianza para incorporar una nueva lengua extranjera.
Hasta pronto !
Die Schule Felsberg bedankt sich herzlichst bei Frau Sivlia Lucero für ihr grosses Engagement.